Folie5-aspect-ratio-705-531

Bürgerfonds 2022

Als Partner der Region fördert das Kraftwerk Zolling bereits seit mehr als 9 Jahren gemeinnützige Projekte vor Ort. Auch in diesem Jahr konnten sich Initiatoren und gemeinnützige Träger aus den Gemeinden Attenkirchen, Haag an der Amper, Kirchdorf an der Amper, Langenbach, Marzling, Nandlstadt, Wolfersdorf, Zolling sowie der Stadt Freising für die finanzielle Förderung ihrer Projekte bewerben.

Insgesamt stellt das Kraftwerk Zolling 20.000 Euro für soziale Projekte bereit. Eine unabhängige Jury entscheidet nach Bewerbungsschluss über die Vergabe der Gelder.

Auszeichnung der Gewinner

Im Spätherbst 2022 werden die Gewinnerprojekte über ihre erfolgreiche Teilnahme informiert. In Abhängigkeit der Corona-Lage werden die ausgewählten Projektträger in einem festlichen Rahmen für ihre herausragenden Projektbewerbungen ausgezeichnet.

Folie6-2-aspect-ratio-705-531
Folie4-1-aspect-ratio-705-531

Unabhängige Jury

Um eine möglichst sinnvolle und effektive Verteilung der Gelder sicherzustellen, setzen wir auf lokale Kompetenz. Eine ehrenamtliche Jury wählt die besten Projektideen aus und sorgt dafür, dass die Gelder dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht werden.

Die ehrenamtliche Jury besteht aus Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Nachbarschaft, die sich für das Gemeinwohl der Region einsetzen. Aus allen eingegangenen Bewerbungen wählt die Jury gemeinsam die Förderprojekte aus.

Die Mitglieder der diesjährigen Jury sind:

Helmut Priller, Bürgermeister Gemeinde Zolling

Arabella Gittler-Reichel, Leiterin des Amts für Jugend und Familie im Landratsamt Freising

Gottfried Herrmann, Leiter der 3klang gGmbH Musikschule in Freising

Anja Aigner, Gemeinderätin Haag a.d. Amper

 

sunita2-1-aspect-ratio-705-531

Kontakt

Bei Fragen rund um den Bürgerfonds wenden Sie sich bitte an Sunita Kaczorek (Standortkommunikation) unter der Telefonnummer (08167) 99-507 oder schreiben Sie eine E-Mail an buergerfonds-zolling@onyx-power.com.