Pressekontakt
Sunita Kaczorek
Standortkommunikation Zolling
E: sunita.kaczorek@onyx-power.com
T: 08167 99-507
Zolling, 25.01.2023 – Im Rahmen einer Feststunde wurden heute die Siegerprojekte des Bürgerfonds Kraftwerk Zolling 2022 ausgezeichnet. Insgesamt 17 Vereine und soziale Einrichtungen aus der Region können sich über Einzelförderungen zwischen 300 und 2.000 Euro freuen. In Summe stellte das Kraftwerk Zolling ein Budget von 20.000 Euro für den Bürgerfonds 2022 bereit. Eine unabhängige Jury entschied nach Bewerbungsschluss über die Vergabe der Gelder.
Lothar Schreiber, Leiter Kraftwerk Zolling: „Nachdem wir den Bürgerfonds zwei Jahre in Folge pandemiebedingt nicht ausschreiben konnten, freut es mich umso mehr, dass wir wieder einen aktiven Beitrag zum sozialen Leben und zu der Vereinskultur im Einzugsgebiet des Kraftwerks leisten können. Als wichtiger Arbeitgeber in der Region, werden wir uns auch weiterhin für eine aktive Zivilgesellschaft einsetzen.“
Eine unabhängige Jury bestehend aus Helmut Priller, Bürgermeister der Gemeinde Zolling, Arabella Gittler-Reichel, Leiterin des Amts für Jugend und Familie im Landratsamt Freising, Gottfried Herrmann, Leiter der 3klang gGmbH Musikschule in Freising und Anja Aigner, Gemeinderätin Haag a. d. Amper übernahmen die verantwortungsvolle Aufgabe, aus den 31 Bewerbungen die Förderprojekte auszuwählen. Die Projektanträge konnten in einem sechswöchigen Zeitraum vom 12. August bis 26. September 2022 eingereicht werden.
Als Partner der Region fördert das Kraftwerk Zolling bereits seit mehr als neun Jahren gemeinnützige Projekte vor Ort. Auch in diesem Jahr konnten sich Initiatoren und gemeinnützige Träger aus den Gemeinden Attenkirchen, Haag an der Amper, Kirchdorf an der Amper, Langenbach, Marzling, Nandlstadt, Wolfersdorf, Zolling sowie der Stadt Freising für die finanzielle Förderung ihrer Projekte bewerben.
Das gesamte Kraftwerk Zolling dankt allen Teilnehmenden für ihre Bewerbung, gratuliert den Preisträgern und freut sich auf die Umsetzung der ausgezeichneten Projekte.
Preisträger des Bürgerfonds Zolling 2022:
Sport-Club Kirchdorf e.V.: 2.000 Euro für eine Outdoor-Tischtennisplatte für den Generationentreff
Privatinitiative Bürger Zolling: 500 Euro für den Spieletreff „Zolling zockt“
Kinderhaus Marzling: 550 Euro für „Raus in den Garten und die Natur“
Marina-Thudichum-Grundschule Haag an der Amper: 2.000 Euro für „Mein Körper ist mein Freund“
Elternbeirat Karl-Meichelbeck-Realschule e.V.: 2.000 Euro für das Gewaltpräventionsprojekt „Schau hin und nicht weg, denn jeder ist okay“
Helferkreis Zolling für Asyl und Integration e.V.: 1.700 Euro für „Schwimmen 23“; Schwimmkurse für Flüchtlingskinder
Kinderhaus Haag: 550 Euro für „Turnen macht Spaß“
SpVgg Attenkirchen: 2.000 Euro für den Kletterwald
FFW Zolling: 1.500 Euro für Brandschutzerziehung an Kindergarten und Schule
Dorfgemeinschaft Palzing: 1.000 Euro für überdachte Sitzgruppe aus rustikalem Massivholz
Tutuguri e.V. Attenkirchen: 1.000 Euro für Künstlermeile am Bahndamm
Nachbarschaftshilfe Zolling e.V.: 600 Euro für Installation von Nistkästen und dabei gemeinsam Deutsch lernen
Grundschule Marzling: 1.500 Euro für Projektwoche „Eine musikalische Weltreise“
Grundschule St. Korbinian: 300 Euro für Bauernhofbesuch der Tandem-Klasse 4c
3klang gGmbH: 800 Euro für „Xylo und seine Freunde“ – ein Xylophonkurs für Kinder
Sektion Freising von 1887 e.V. des Deutschen Alpenvereins (DAV): 1.500 Euro für Klettern für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung
Kitz Savers e.V.: 500 Euro für Drohne zur Tierrettung
Pressekontakt
Sunita Kaczorek
Standortkommunikation Zolling
E: sunita.kaczorek@onyx-power.com
T: 08167 99-507