Kraftwerk Zolling stellt kommerziellen Betrieb ein
Zolling, 21.02.25 – Nach rund 40 Jahren endete in der Nacht zum 21.02.2025 der kommerzielle Betrieb des Kohleblocks 5 des Kraftwerks Zolling. Aufgrund der strategischen Bedeutung für die Stromversorgung wird die Anlage bis zum 31.03.2031 in die Netzreserve überführt, vorbehaltlich eines weiteren systemrelevanten Bedarfs. Onyx Power hält das Kraftwerk fortan bereit und steht dem Übertragungsnetzbetreiber mit Genehmigung der Bundesnetzagentur (BNetzA) jederzeit für netzsichernde Aufgaben zur Verfügung.
Das Kraftwerk Zolling hatte 2022 im Zuge des 6. Auktionsverfahren zur Reduzierung der Kohleverstromung durch die BNetzA den Zuschlag für die Beendigung des kommerziellen Betriebs erhalten. Im Rahmen der Netzreserve übernimmt die Anlage neue netzsichernde Aufgaben. So kann das Kraftwerk künftig jederzeit hochgefahren werden, um Netzengpässe oder Spannungs- und Systembilanzprobleme abzufedern.
Roman Ritter, Kraftwerksleiter Zolling: „Das Kraftwerk Zolling hat jahrzehntelang verlässlich Strom bereitgestellt. Im Rahmen einer großen Revision im Sommer 2025 werden eine Vielzahl an Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit unserer Anlage durchgeführt. Dies unterstreicht die Relevanz unseres Kraftwerks im Rahmen der Energiewende sowie für den süddeutschen Raum.“
Das Kraftwerk Zolling ist mit der Region eng verbunden. Seit 1955 wird an dem Traditionsstandort Strom- und Wärme erzeugt. Onyx Power plant den Energiepark Zolling, zu dem unter anderem ein Biomasseheizkraftwerk sowie eine Klärschlammtrocknungsanlage zählen, auch in Zukunft zu betreiben und weiter auszubauen. Verschiedene Konzepte liegen dazu vor. Vor wenigen Tagen erst unterzeichnete das Kraftwerk Zolling einen neuen Vertrag mit der Fernwärmeversorgung Freising und Bayernwerk Natur über die Bereitstellung von Fernwärme für die Stadt Freising und Umgebung bis 2030. Die 140 Mitarbeitenden bleiben am Standort beschäftigt und gestalten dessen Transformation aktiv mit.
Pressekontakt
Viktoria Schierenbeck
Head of Communication
M: +49 (0)173 536 0025