Ende 2019 gegründet, haben wir uns zum Ziel gesetzt, nachhaltige Energielösungen für die Zukunft bereitzustellen. Dazu möchten wir bis spätestens 2030 die Kohleverstromung in allen Kraftwerken einstellen und unsere bestehenden Standorte zu modernen, diversifizierten und klimaneutralen Energieparks umbauen.

Bild-Neue-Technologien-aspect-ratio-705-540
Technologieoffenheit

Auf unserem Weg gehen wir stets individuell und technologieoffen vor – kein Kraftwerksstandort ist wie der andere. Unsere angestrebten Lösungen reichen vom Weiterbetrieb der Anlagen mit nachhaltigen Brennstoffen (wie z.B. Biomasse), über den Bau von (H2/Biogas-ready) Gaskraftwerken bis hin zum Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.

Versorgungssicherheit & Netzstabilität

Ein Aspekt steht dabei jedoch für uns im Fokus: Wir möchten weiterhin Energie und Wärme bereitstellen, die wetterunabhängig, zeitgesteuert und verlässlich verfügbar ist. In sinnvoller Ergänzung zu Energie aus Wind und Sonne können wir so einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Netzstabilität sowie dem Klimaschutz leisten.

Bild-Netzstabilitaet-aspect-ratio-705-540