Derzeit betreiben wir an drei Standorten Steinkohlekraftwerke mit einer elektrischen installierten Leistung von rund 2.000 MW. Unsere Anlagen verfügen über modernste Technik, hohe Wirkungsgrade und eine gute Infrastrukturanbindung. Wetterunabhängig, gesteuert und verlässlich stellen die Anlagen Energie für das Stromnetz in Deutschland und den Niederlanden bereit. Insbesondere im Hinblick auf die derzeit noch volatilen Stromeinspeisungen aus Wind und Sonne leisten die Kraftwerke einen wichtigen Beitrag zur Versorgungs- und Netzstabilität.
Vom Kohleausstieg zu einer CO2-freundlichen Stromproduktion
Mit rund 2.000 Megawatt installierter Erzeugungskapazität leisten die Kraftwerke von Onyx Power einen Beitrag für die sichere Strom- und Wärmeversorgung in Deutschland und den Niederlanden. Bis 2030 soll das Portfolio auf klimafreundliche Technologien umgestellt und neue Erzeugungskapazitäten aufgebaut werden. Dazu zählt sowohl die Umrüstung bestehender Anlagen auf alternative und umweltfreundliche Brennstoffe sowie der Ausbau der Standorte zu modernen, energieeffizienten Energieparks.
Parallel beendet Onyx Power entlang der staatlich definierten Ausstiegspfade die Kohleverstromung in Deutschland und den Niederlanden.

Der verantwortungsvolle Bezug von Rohstoffen hat für Onyx Power höchste Priorität. Um dies im täglichen Wirtschaften sicherzustellen, orientieren wir uns beim Einkauf von Kohle an 12 Nachhaltigkeitskriterien. Darüber hinaus sind wir Mitglied der Better Coal Initiative, einem Zusammenschluss europäischer Unternehmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Lieferketten in der Kohleindustrie. Weiterführende Informationen zu den Nachhaltigkeitskriterien finden Sie hier.
