Kraftwerk Zolling zeichnet 13 gemeinnützige Projekte im Rahmen des Bürgerfonds 2023 aus
Kraftwerk Zolling zeichnet 13 gemeinnützige Projekte im Rahmen des Bürgerfonds 2023 aus
Zolling, 23.11.2023 – Im Rahmen einer Feststunde wurden gestern Abend die Projekte des Bürgerfonds Kraftwerk Zolling 2023 bekannt gegeben, die in diesem Jahr eine finanzielle Förderung erhalten. Insgesamt 13 Vereine und soziale Einrichtungen aus der Region können sich über Einzelförderungen zwischen 400 und 3.300 Euro freuen. In Summe stellte das Kraftwerk Zolling ein Budget von 20.000 Euro für den Bürgerfonds 2023 bereit. Eine unabhängige Jury entschied nach Bewerbungsschluss über die Vergabe der Gelder.
Roman Ritter, Leiter Kraftwerk Zolling: „Als Teil die Region geben wir den Menschen hier gerne etwas zurück. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder aktiv zum sozialen Leben und der Vereinskultur im Einzugsgebiet des Kraftwerks beitragen zu können.“
Eine unabhängige Jury bestehend aus Helmut Priller, Bürgermeister der Gemeinde Zolling, Arabella Gittler-Reichel, Leiterin des Amts für Jugend und Familie im Landratsamt Freising, Gottfried Herrmann, Leiter der 3klang gGmbH Musikschule in Freising und Anja Aigner, Gemeinderätin Haag a. d. Amper übernahmen die verantwortungsvolle Aufgabe, aus den 29 Bewerbungen die Förderprojekte auszuwählen. Die Projektanträge konnten im Zeitraum vom 27. Juli bis 10. September 2023 eingereicht werden.
Als Partner der Region fördert das Kraftwerk Zolling bereits seit zehn Jahren gemeinnützige Projekte vor Ort. Auch in diesem Jahr konnten sich Initiatoren und gemeinnützige Träger aus den Gemeinden Attenkirchen, Haag an der Amper, Kirchdorf an der Amper, Langenbach, Marzling, Nandlstadt, Wolfersdorf, Zolling sowie der Stadt Freising für die finanzielle Förderung ihrer Projekte bewerben.
Das gesamte Team des Kraftwerks Zolling dankt allen Teilnehmenden für ihre Bewerbung, gratuliert den Preisträgern und freut sich auf die Umsetzung der prämierten Projekte.
Preisträger des Bürgerfonds Zolling 2023:
- Tennisclub Wolfersdorf e.V.: 500 Euro für das Sommercamp Tennis
- Musik für Kinder e.V.: 1.800, – Euro für das Projekt „Ein fröhlicher Kontrabass“
- Spielvereinigung Zolling e.V.: 400 Euro für die Kinder- und Jugendgruppe Badminton
- Wasserwacht Freising: 3.000 Euro für ein Handsonar für die Wasserrettung
- Marzlinger Netzwerk e.V.: 700 Euro für die Neueinrichtung der Kinderecke in der Bücherei
- Grundschule Freising am Steinpark: 2.000 Euro für den Schulchor der Kinder
- Gemeindebücherei St. Nikolaus in Langenbach: 800 Euro für „Kuschelflosse“, ein Lese – und Bastelprojekt für Kinder
- Sportverein Bergen e.V.: 500 Euro für den Ausbau des Jugendraumes
- Initiative Nandlstadt Eltern für Kinder e.V.: 1.500 Euro für einen Wasser- und Barfußpfad am Badeweiher Mittermarchenbach
- Helferkreis Zolling für Asyl und Integration e.V.: 2.500 Euro für „Anleitung zur Selbsthilfe für Geflüchtete mit Traumaerfahrungen“
- Mini Max Club e.V.: 1.500 Euro für ein Spielhaus für den Gruppenraum
- Grundschule Marzling: 1.500 Euro für die Projektwoche „Junior Forscher“
- Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt: 3.300 Euro für den Feuerlöschtrainier für die Jugendfeuerwehr